Unterstützende Parodontitis Therapie Krefeld
Was ist denn eine Unterstützende Parodontitis Therapie?
- Unterstützende Parodontitis Therapie ist eine regelmäßige notwendige zahnmedizinische Maßnahme, die den langfristigen Erfolg einer Parodontitistherapie über die Jahre sichert.
- Unterstützende Parodontitis Therapie Krefeld – unser Konzept für die Erhaltungsphase der Parodontitisbehandlung.
- Perfekte Leistungen durch fundierte Kenntnisse unserer hochqualifizierten Prophylaxe-Fachassistentin.

Zahnarztpraxis Michail Golmann gehört zu den 5 besten Zahnarztpraxen in Krefeld. Ausgewählt durch „Jameda“-Deutschlands größten Ärztebewertungsportal
Unterstützende Parodontitis Therapie Krefeld. Unser Konzept:
![]() |
Anfärben der Zähne, um zu visualisieren, ob die Zähne überwiegend frei von der Plaque (ein Biofilm, der Parodontitis relevante Bakterien enthält) und ob und welche Prädilektionsstellen – „Schmutznischen“ vorhanden sind. |
![]() |
Ermittlung der Parodontitis relevanten Indizien, die für das Monitoring des parodontalen Zustandes des Patienten maßgebend sind. Einfach ausgedrückt: Dadurch ist es möglich die vorherigen parodontalen Befunde mit dem aktuellen parodontalen Zustand zu vergleichen.
– um rechtzeitig die zusätzliche Parodontitistherapie einzuleiten, falls die erforderlich ist, – mögliche Defizite der häuslichen Mundhygiene rechtzeitig aufzudecken. |
![]() |
Die Zähne werden gründlich gereinigt und poliert, um Anheftung der pathogenen Keime zu erschweren. |
![]() |
Die Zähne werden fluoridiert, um Karies vorzubeugen |
![]() |
In die Zahnfleischtaschen wird ein spezielles antiseptisches Gel appliziert, um parodontal pathogene Bakterien chemisch abzutöten. |
Unterstützende Parodontitis Therapie
für den Erhalt Ihrer Zähne
Parodontitis ist eine chronische Krankheit. Obwohl die pathogenen Bakterien bei einer erfolgreichen Parodontitistherapie zum größten Teil eliminiert und beseitigt wurden, trotzdem einzelne pathogene Keime in den Parodontien verbleiben. Sie werden sich mit Sicherheit wieder vermehren und werden in den gebliebenen Zahnfleischtaschen bzw. in Parodontien die dafür hervorragend geeigneten Nischen wieder finden.
Eine Parodontitisbehandlung besteht aus drei Phasen:
- Diagnostik und Aufklärung – Initialphase
- Eigentliche Parodontitisbehandlung – Therapiephase
- Erhaltungsphase: Lebenslange Nachsorge = UPT
UPT für den lebenslangen Erhalt Ihrer Zähne unersetzlich
Wenn wir sogar annehmen, dass alle Parodontitis relevante Bakterien zu 100 % abgetötet sind, sind diese Bakterien
im Alltag überall verbreitet: Essen, Trinken, Geschirr, Partnerbeziehung usw. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese Bakterien die Parodontien wieder besiedeln.
Es bedeutet, dass wir gezwungen sind, einen lebenslangen Krieg gegen die pathogenen Keime zu führen. Sollte eine Pause angelegt werden, wird der Feind (pathogene Keime) sie auszunutzen, um sich zu vermehren und erneut das Parodontium angreifen. Dann kommt die Parodontitis heftig zurück und alles beginnt von neuem.
Dieser Kampf ist auf zwei Wege zu führen, die unbedingt zusammen zu bündeln sind:
1. Häusliche Mundhygiene:
Zahnbürste, Zahnpaste, Interdentale Bürstchen, Superfloss, Mundspülung, Zahnseide usw. sind täglich anzuwenden, um tagtäglich die Anzahl der Parodontitis relevanten Keimen zu minimieren.
2. Unterstützende Parodontitis Therapie Krefeld – UPT Konzept
Leider gibt es im Mund viele schwer zugänglichen Stellen, die für eine selbstständige Reinigung problematisch sind. Es ist zum Beispiel kaum möglich, ohne zahnmedizinische Hilfe, parodontale Zahnfleischtaschen zu säubern. Diese Zahnfleischtaschen sind aber die wichtigsten Stellen, die Parodontitis relevante Keime so gerne besiedeln.
Es bedeutet: Ohne regelmäßige professionelle Hilfe ist Parodontitis auf Dauer nicht zu besiegen und UPT – Unterstützende Parodontitis Therapie ist für den Erfolg der Parodontitisbehandlung essenziell wichtig.
Die häufig gestellten Fragen:
Wie lange dauert eine Unterstützende Parodontitistherapie?
UPT dauert zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von der Anzahl der Zähne und dem parodontalen Zustand des Patienten.
Ist die UPT – Unterstützende Parodontitis Therapie schmerzhaft?
In der Regel ist die UPT nicht schmerzhaft, bei Patienten mit sehr empfindlichen Zähnen und erweiterter Parodontitis wird die UPT unter Lokalanästhesie durchgeführt.
Ist die UPT – Unterstützende Parodontitis Therapie während der Schwangerschaft sinnvoll?
Ja, natürlich! Da es in der Schwangerschaft zur hormonellen Umstellung im Organismus kommt, leiden werdende Mütter oft unter Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischblutungen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die Zähne regelmäßig kontrollieren zu lassen.
Gehört UPT zur Kassenleistung?
Die Kosten für die UPT – Unterstützende Parodontitis Therapie werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, obwohl diese zu den medizinisch notwendigen Behandlungen zählt. Jedoch zahlen einige gesetzliche Krankenkassen einen Zuschuss dafür.
Werden die Zähne nach der UPT – Unterstützenden Parodontitis Therapie heller?
Man darf natürlich eine UPT – Unterstützende Parodontitis Therapie mit einem Bleaching nicht verwechseln. Aber saubere Zähne und insbesondere die Zahnzwischenräume sehen optisch heller aus, was dazu beiträgt, dass der Gesamteindruck ästhetisch optimierend auswirkt.
Fazit:
UPT – Unterstützende Parodontitis Therapie ist eine NOTWENDIGE UND REGELMÄßIGE zahnmedizinische Maßnahme, die den langfristigen Erfolg einer Parodontitistherapie über die Jahre sichert.